Nico Cron
Senior Manager Markteintritt Markteintritt & Geschäftsentwicklung
+886-2-7735-7506 cron.nico@taiwan.ahk.devorgesehen für 2030
vorgesehen für 2050
bis 2030
Taiwan baut seine Infrastruktur für die Energiewende kontinuierlich aus. Die Investitionen in Batteriespeicher (BESS) nehmen zu, während Wasserstoffprojekte zunehmend politische Priorität erhalten. Die Regierung stimmt die Ziele für die Modernisierung der Stromnetze mit den Klimaneutralitätszielen ab. Pilotprojekte zwischen öffentlichem und privatem Sektor (z. B. Taipower–Siemens Energy) zeigen das wachsende Momentum bei Innovationen im Bereich Wasserstoff und intelligente Netze. Gleichzeitig schreiten Initiativen zur Kreislaufwirtschaft von der Politik zur Umsetzung voran – insbesondere in abfallintensiven Bereichen wie Verpackung und Produktion – und zeigen einen Wandel hin zu Abfallvermeidung und Ressourceneffizienz.
Deutsche Firmen bringen innovative Technologien und Lösungen für Netzstabilisierung, Energiespeicher (BESS) und die Integration erneuerbarer Energien mit – wichtige Bausteine für Taiwans grüne Energieziele. Die aufstrebende Wasserstoff- und Kreislaufwirtschaft in Taiwan eröffnet Chancen für Firmen, die auf grüne Gasinfrastruktur, Materialwiederverwendung und intelligente Abfallsysteme spezialisiert sind. Auch eine starke Nachfrage besteht nach Beratungsleistungen, intelligenten Sensoren und ökoindustriellem Design, insbesondere in Zusammenarbeit mit Kommunalverwaltungen und Industrieparks, die auf nachhaltige Systeme umstellen.
Senior Manager Markteintritt Markteintritt & Geschäftsentwicklung
+886-2-7735-7506 cron.nico@taiwan.ahk.de