Logo der Deutsches Wirtschaftsbüro

Wachstumsbranchen

Von der weltweiten Halbleiterversorgung über Fortschritte in Luft- und Raumfahrt, KI, grüner Energie, Industrie 4.0, Gesundheitswesen bis hin zu innovativen Konsumgütern – Taiwan bietet vielfältige Chancen für internationale Zusammenarbeit. Über 90 Prozent der globalen KI-Server werden hier produziert, das Ökosystem für E-Fahrzeuge wächst rasant, und smarte Fertigung sowie nachhaltige Technologien gewinnen stark an Dynamik. Die Insel entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Knotenpunkt im asiatischen Wandel. Entdecken Sie Geschäftsmöglichkeiten in Taiwans vielversprechendsten Zukunftsbranchen!

Satellite
AI-generated/freepik.com
  • 152,7 Mrd. USD

    Produktionswert der taiwanischen Halbleiterindustrie im Jahr 2024

  • 9,6 % durchschnittliche jährliche Wachstumsrate

    im Luft- und Raumfahrt- sowie Sicherheitssektor von 2018 bis 2023

  • 3,5% erwartete durchschnittliche jährliche Wachstumsrate

    im Konsumgüter- und Einzelhandelssektor für 2024–2029

Hydrogen

Energie & Ressourcen

Taiwan befindet sich in einem entscheidenden Wandel hin zu zuverlässigen, erneuerbaren und widerstandsfähigen Energiesystemen. Aufgrund der hohen Energieimportabhängigkeit von 98 Prozent gestaltet die Insel ihre Energieversorgung strategisch um und investiert dabei in Energiespeicher, erneuerbare Energien, Wasserstoff und Abfallwirtschaft. Für deutsche Unternehmen ergeben sich daraus vielfältige Kooperationsmöglichkeiten.

Healthcare

Gesundheitswesen

Taiwans Gesundheitssektor bietet ein dynamisches und innovationsfreundliches Umfeld mit starker staatlicher Unterstützung, hoher Nachfrage nach modernen medizinischen Lösungen und einem unkomplizierten Zugang zur Asien-Pazifik-Region. Für deutsche Unternehmen, die international expandieren möchten, ist Taiwan sowohl ein strategisches Sprungbrett als auch ein verlässlicher Partnermarkt.

AI

Halbleiter & KI

Taiwan zählt zu den führenden Standorten der globalen Halbleiter- und KI-Industrie. Möglich wird dies durch starke staatliche Förderung, hochqualifizierte Fachkräfte und strategische Kooperationen mit internationalen Technologieführern. Das integrierte Ökosystem bietet deutschen Unternehmen vielfältige Chancen für Innovationspartnerschaften und Markterweiterung.

Gaming

Konsumgüter & Einzelhandel

Taiwans Konsumgüter- und Einzelhandelsmarkt zeichnet sich durch eine starke digitale Infrastruktur, hohe Kaufkraft und eine technologieaffine Bevölkerung aus. Diese Voraussetzungen schaffen ein dynamisches Umfeld für Konsumgüter, E-Commerce und insbesondere den Gaming-Bereich, der zu einem wichtigen Wachstumssektor geworden ist. Für deutsche Unternehmen bietet Taiwan einen vielversprechenden Einstieg in Ostasien – mit aufgeschlossenen Verbrauchern und hohen Ansprüchen an Qualität und Innovation.

Machinery

Maschinenbau & Automatisierung

Taiwans Smart-Machinery-Sektor – eng verknüpft mit dem deutschen Konzept „Industrie 4.0“ – gewinnt zunehmend an Bedeutung, da der Druck auf Unternehmen wächst, ihre Produktion zu automatisieren und zu digitalisieren. Staatliche Förderprogramme und ein starkes Technologie-Ökosystem schaffen ideale Voraussetzungen, damit sich Taiwan als zentraler Akteur in der intelligenten Fertigung positioniert. Für deutsche Unternehmen eröffnen sich dabei spannende Chancen in den Bereichen Automatisierung, Robotik und digitale Fabriklösungen

Photonik Image

Photonik, optische Komponenten & Lasertechnologie

Von der Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung bis hin zur Präzisionsfertigung – Taiwans florierende Photonik- und Laserindustrie erschließt neues Geschäftspotenzial. Mit der wachsenden Nachfrage in den Bereichen Halbleiter, KI und intelligente Produktion können deutsche Unternehmen hochmoderne Lösungen anbieten, um die nächste Innovationswelle voranzutreiben.

Satellite

Raumfahrt & zivile Sicherheit

Taiwans Luft- und Raumfahrt- sowie Sicherheitssektor entwickelt sich rasant zu einer zukunftsträchtigen und strategisch wichtigen Branche. Unterstützt durch staatliche Initiativen und eine enge internationale Zusammenarbeit bietet der Sektor deutschen Unternehmen vielfältige Chancen – insbesondere in den Bereichen Komponentenfertigung, Wartung sowie Spitzentechnologien wie UAVs (unbemannte Luftfahrzeuge) und Satellitensysteme.

E-Mobility

Transport & Mobilität

Von digitalisierter Logistik bis hin zu smarter, nachhaltiger Mobilität – Taiwans sich wandelnder Transportsektor eröffnet neue Wege für Innovation und Investitionen. Mit dem zunehmenden Ausbau von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur sowie der Modernisierung von Logistikzentren durch Automatisierung und intelligente Systeme können deutsche Unternehmen wertvolle Expertise in einen der dynamischsten Transformationsprozesse Taiwans einbringen.