Sinan Ertugrul
Senior Manager German Business Alliance, Veranstaltungen & Investitionsförderung Veranstaltungen, Projekte & Regierungsangelegenheiten
+886-2-7735-7504 ertugrul.sinan@taiwan.ahk.deWir schaffen ideale Voraussetzungen für Ihre Investitionsprojekte! Als Partner von Germany Trade & Invest und offizieller Vertreter von Baden-Württemberg International, Bremeninvest, FrankfurtRheinMain GmbH, Hamburg Invest, NRW.Global Business und WTSH unterstützen wir deutsche und taiwanesische Unternehmen mit fundierten Informationen. Profitieren Sie von unserer Expertise, um Ihre Investitionspläne zielgerichtet umzusetzen.
Ziel von Baden-Württemberg International ist es, baden-württembergischen Unternehmen ausländische Märkte zugänglich zu machen und das Land weltweit als idealen Standort für Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft zu profilieren. Baden-Württemberg International unterstützt ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung und Rekrutierung. Langfristiges Ziel ist die Sicherung und Stärkung des Standorts Baden-Württemberg durch die Förderung ausländischer Kapitalinvestitionen und die Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft.
Bremeninvest bringt die Lebensqualität und die wirtschaftliche Attraktivität Bremens in die Wirtschafts- und Forschungslandschaft im In- und Ausland. Bremeninvest bietet seine Expertise in der Unternehmensentwicklung an und berät bei Ansiedlungen, Immobiliensuche und Innovationsprojekten. Ihre Aufgabe ist es, als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Forschung und öffentlicher Hand zu fungieren.
Mit 17 Kreisen, Städten und Gemeinden in der Region Frankfurt-Rhein-Main will die FrankfurtRheinMain GmbH die zahlreichen Stärken der Region durch gezielte Maßnahmen präsentieren und aktiv vermarkten, um die Region weltweit zu positionieren. Die FrankfurtRheinMain GmbH bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Hilfestellungen für Unternehmen in Bereichen wie Steuern, Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen, Verbände, Partnerunternehmen, Behörden oder Institutionen sowie bei der Suche nach geeigneten Büro- oder Produktionsflächen.
Als Standort verschiedener Branchen (Luftfahrt, Logistik, Windenergie, um nur einige zu nennen) positioniert sich Hamburg als eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen Europas mit einem Mix aus wirtschaftlichem Potenzial und hoher Lebensqualität. Die HWF unterstützt internationale Unternehmen bei der Ansiedlung in der Region und fördert die wirtschaftliche Entwicklung durch die Unterstützung von Immobilienprojekten. Sie fungiert als erste Anlaufstelle und bietet weitere Informationen zu Visa, Arbeitserlaubnis, finanziellen Kostenfaktoren usw.
Die landeseigene Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.Global Business ist der Partner für alle Unternehmen, wenn es um Investitionsprojekte und Ansiedlungen in Nordrhein-Westfalen, die Erschließung von Wachstumsmärkten und die Vernetzung mit internationalen Geschäftspartnern geht.
NRW.Global Business betreibt internationales Standortmarketing für Deutschlands Investitionsstandort Nr. 1, Nordrhein-Westfalen, und wirbt hier weltweit für ausländische Direktinvestitionen. Die Experten von NRW.Global Business unterstützen Investoren in steuerlichen und rechtlichen Fragen und informieren ausführlich über die Wirtschaftsstruktur und Branchencluster. Sie analysieren Investitionsvorhaben, identifizieren geeignete Standorte und begleiten ein Investitionsprojekt vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Ansiedlung und darüber hinaus.
In enger Abstimmung mit seinen Partnern bietet NRW.Global Business eine Vielzahl von Maßnahmen an, die auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten sind.
Die WTSH ist die zentrale Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Schleswig-Holstein. Als One-Stop-Agency unterstützt sie Unternehmen bei ihren Bemühungen um eine erfolgreiche Umsetzung unternehmerischer Innovationen. Mit folgenden Leistungen will sie Auslandsmärkte erschließen: Investieren in Schleswig-Holstein, Fördermittel, Innovation, Exportberatung, Clustermanagement.
Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Mit mehr als 50 Büros im In- und Ausland und einem weltweiten Partnernetzwerk unterstützt die GTAI deutsche Unternehmen bei der Ansiedlung auf ausländischen Märkten, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.
Exportförderung
GTAI ist die erste Anlaufstelle für den exportorientierten deutschen Mittelstand. Unsere Wirtschaftsanalysten berichten regelmäßig über 120 Länder und liefern die Wissensbasis für die Planung und Durchführung von Auslandsgeschäften.
Investorenberatung
GTAI ist auf Bundesebene die erste Anlaufstelle für ausländische Unternehmen, die sich über Investitionsmöglichkeiten in Deutschland informieren möchten. Um Investitionen in Deutschland so einfach wie möglich zu machen, berät und unterstützt GTAI ausländische Investoren vom Markteintritt bis zur Ansiedlung in Deutschland.
Standortmarketing
Die GTAI wirbt international für die Vorteile des Standorts Deutschland. Davon profitiert nicht nur der Wirtschaftsstandort Deutschland, sondern auch das Image deutscher Unternehmen als verlässliche Partner, Lieferanten und Dienstleister weltweit.
Förderung der neuen Bundesländer
Die GTAI wirbt für die Standortvorteile der neuen Bundesländer, informiert über Entwicklungen und Geschäftsmöglichkeiten in der Region und unterstützt ostdeutsche Unternehmen bei der Erschließung internationaler Märkte.
Senior Manager German Business Alliance, Veranstaltungen & Investitionsförderung Veranstaltungen, Projekte & Regierungsangelegenheiten
+886-2-7735-7504 ertugrul.sinan@taiwan.ahk.deManager Markteintritt Markteintritt & Geschäftsentwicklung
+886-2-7735-7505 molz.philipp@taiwan.ahk.deSenior Managerin Regierungsangelegenheiten & GTO German Business Alliance Veranstaltungen, Projekte & Regierungsangelegenheiten
+886-2-7735-7508 lin.yi@taiwan.ahk.de