Logo der Deutsches Wirtschaftsbüro

Photonik, optische Komponenten & Lasertechnologie

Von der Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung bis hin zur Präzisionsfertigung – Taiwans florierende Photonik- und Laserindustrie erschließt neues Geschäftspotenzial. Mit der wachsenden Nachfrage in den Bereichen Halbleiter, KI und intelligente Produktion können deutsche Unternehmen hochmoderne Lösungen anbieten, um die nächste Innovationswelle voranzutreiben.

Photonik Image
geralt/pixabay.com / geralt
Fakten & Marktvolumen
  • Die Photonikindustrie Taiwans erreichte 2023 einen Produktionswert von 61 Milliarden Euro und machte damit 7 Prozent der weltweiten Produktion aus. Allein die Display-Technologien trugen 33,5 Milliarden Euro bei.
  • Die photonischen Anwendungen in Taiwan verzeichneten 2023 im Vergleich zum Vorjahr einen Produktionswertanstieg von 44,35 Prozent.
  • Die deutschen Exporte photonikbezogener Produkte nach Taiwan überstiegen 1,2 Milliarden Euro, darunter optische, medizinische, Präzisions- und Messinstrumente – mit deutlich steigender Tendenz.
  • TSMC trat 2023 in den Markt für Siliziumphotonik ein und konzentriert sich auf KI- und Hochleistungs-Rechenzentrumsanwendungen.
  • Der taiwanesische Telekommunikationsausrüstungssektor erreichte einen Produktionswert von 5,85 Milliarden Euro, einschließlich Modems, Routern, drahtlosen und kabelgebundenen Übertragungssystemen sowie Antennen.
  • 61 Milliarden Euro

    Produktionswert im Jahr 2023

  • 44% Anstieg des Produktionswerts

    für photonische Anwendungen im Jahr 2023

  • > 1,2 Milliarden Euro

    der deutschen photonikbezogenen Exporte

Wichtige Bereiche für die Zusammenarbeit
Optische Komponenten und LasersystemeAufrüstungen in der Halbleiter-, Elektronik- und Displayfertigung
Präzisions- und MedizinoptikHochpräzise Geräte für Medizintechnologien und Diagnostik
Sensoren und BildgebungstechnologienAnwendungen im autonomen Fahren, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Elektromobilität
Photonische Integration und KI-basierte OptikLösungen für Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung und Datenzentrumsoptimierung
Laser
AI-generated/freepik.com
Neueste Trends

Mit der zunehmenden Verbreitung von KI und Automatisierung in der Fertigung investieren Taiwans Industrien verstärkt in Photonik, um Präzision, Leistung und Konnektivität zu verbessern. Insbesondere Siliziumphotonik entwickelt sich dabei zu einem strategischen Schwerpunkt – vor allem in der Halbleiterproduktion und bei Anwendungen in Rechenzentren.

Potenzial für deutsche Unternehmen

Deutsche Unternehmen gehören weltweit zu den Vorreitern bei produktionstechnologien im Bereich Photonik, Industrie 4.0-Lösungen, Medizintechnik und optischen Komponenten, mit starker Forschungs- und Entwicklungs- sowie Exportorientierung. Die wachsende Nachfrage Taiwans – insbesondere in der Medizintechnik und der fortschrittlichen Fertigung – bietet steigendes Potenzial für Anbieter von hochwertigen Geräten und Systemen. Aufstrebende Bereiche wie die agrarische Photonik eröffnen weitere Chancen, da lokale Anbieter begrenzt sind und deutsches Fachwissen gut positioniert ist, um diese Lücke zu schließen.

Wichtige Akteure & Partner, die in Taiwan aktiv sind
Deutsche Unternehmen:Taiwanesische Akteure:

Innovationszentren:

ZEISS, TRUMPF

 

TSMC, AUO, LITEON, Himax

 

Taiwan Instrument Research Institute (TIRI)

 

Academia Sinica

 

Taiwan Photonics Society

Interessiert daran, den taiwanesischen Photonik- und Lasermarkt zu erkunden oder neue Geschäftspartner zu finden? Kontaktieren Sie uns!

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Business Partner Search

    Geschäftspartnersuche

    Nutzen Sie unsere Expertise und finden Sie neue Geschäftspartner mit uns!