Nico Cron
Senior Manager Markteintritt Markteintritt & Geschäftsentwicklung
+886-2-7735-7506 cron.nico@taiwan.ahk.denach Umschlagvolumen
im Jahr 2024 (rund 38.000 Fahrzeuge)
bis 2030
Taiwan verstärkt seine Bemühungen im Bereich grüner und intelligenter Mobilität, insbesondere in städtischen Gebieten. Öffentliche Verkehrssysteme werden mit smarten Ticketsystemen und Echtzeitüberwachung modernisiert, während Häfen und Logistikzentren verstärkt in Automatisierung und Digitalisierung investieren. Gleichzeitig gewinnt die Elektromobilität an Fahrt, angetrieben durch die Nachfrage der Verbraucher, steigende Kraftstoffpreise und Regierungsziele für emissionsfreien Verkehr. Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und der entsprechende Bedarf an einer landesweiten Ladeinfrastruktur verändern die Verkehrslandschaft Taiwans – obwohl die Unterstützung für EV-Hersteller noch begrenzt ist.
Deutsche Unternehmen, die smarte Logistik, urbane Verkehrslösungen, Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur anbieten, finden vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in Taiwans sich entwickelndes Mobilitätsökosystem. Während Förderungen für Fahrzeughersteller noch überschaubar sind, wird ein starkes Wachstum der EV-Nachfrage in den kommenden Jahren erwartet – insbesondere für Unternehmen, die in den Bereichen Fahrzeugdesign, Komponenten, Batteriesysteme und E-Mobilitätsdienstleistungen tätig sind. Gleichzeitig besteht eine hohe Nachfrage nach Ladeinfrastruktur, Batterietechnologie und Lösungen zur Netzintegration. Die taiwanische Regierung fördert den Ausbau landesweiter EV-Ladenetze im Rahmen ihres Net-Zero-Fahrplans und bietet damit klare Chancen für deutsche Firmen.
Senior Manager Markteintritt Markteintritt & Geschäftsentwicklung
+886-2-7735-7506 cron.nico@taiwan.ahk.de