Logo der Deutsches Wirtschaftsbüro

Transport & Mobilität

Von digitalisierter Logistik bis hin zu smarter, nachhaltiger Mobilität – Taiwans sich wandelnder Transportsektor eröffnet neue Wege für Innovation und Investitionen. Mit dem zunehmenden Ausbau von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur sowie der Modernisierung von Logistikzentren durch Automatisierung und intelligente Systeme können deutsche Unternehmen wertvolle Expertise in einen der dynamischsten Transformationsprozesse Taiwans einbringen.

E-Mobility
metamorworks/Shutterstock.com
Daten & Marktvolumen
  • Taiwan beherbergt mit dem Hafen von Kaohsiung den siebtgrößten Umschlaghafen der Welt.
  • 90 % der Fracht in Taiwan wird über den Seeweg transportiert.
  • Das taiwanische Verkehrsministerium (MOTC) investiert massiv in intelligente Verkehrsinfrastruktur.
  • Taiwans Elektronik- und Komponentenhersteller spielen eine Schlüsselrolle in der Lieferkette für Elektrofahrzeuge (EV); im Jahr 2023 machten EVs rund 5,3 % der Neuzulassungen aus – ein Anstieg von 54 % gegenüber dem Vorjahr.
  • Die Regierung strebt Netto-Null-Emissionen bis 2050 an. Der Fahrplan sieht unter anderem vor: das Aus für Verbrennungsfahrzeuge ab 2040, EV-Quoten von 30 % bis 2030 und 60 % bis 2035 sowie einen Anstieg der EV-Verkäufe um 53,5 % im Jahr 2024 (rund 38.000 Fahrzeuge) – ein klares Signal für die starke Nachfrage nach entsprechender Infrastruktur.
  • 7. größter Hafen der Welt

    nach Umschlagvolumen

  • 53,5% Anstieg der EV-Verkäufe

    im Jahr 2024 (rund 38.000 Fahrzeuge)

  • 30% des prognostizierten EV-Anteils

    bis 2030

Wichtige Kooperationsbereiche
Intelligente LogistikDigitale Hafenaufrüstungen, Echtzeit-Flottenverfolgung
Städtische MobilitätAusbau von U‑Bahn- und Stadtbahnsystemen
Intelligente Verkehrssysteme (ITS)Verkehrsmanagement-Plattformen, KI-gestützte Überwachung
Elektrofahrzeuge & LadeinfrastrukturLadestationen für EV, Netzintegration, öffentliche Infrastruktur, Komponentenversorgung
Kaohsiung
Avigator Fortuner/Shutterstock.com
Neueste Trends

Taiwan verstärkt seine Bemühungen im Bereich grüner und intelligenter Mobilität, insbesondere in städtischen Gebieten. Öffentliche Verkehrssysteme werden mit smarten Ticketsystemen und Echtzeitüberwachung modernisiert, während Häfen und Logistikzentren verstärkt in Automatisierung und Digitalisierung investieren. Gleichzeitig gewinnt die Elektromobilität an Fahrt, angetrieben durch die Nachfrage der Verbraucher, steigende Kraftstoffpreise und Regierungsziele für emissionsfreien Verkehr. Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und der entsprechende Bedarf an einer landesweiten Ladeinfrastruktur verändern die Verkehrslandschaft Taiwans – obwohl die Unterstützung für EV-Hersteller noch begrenzt ist.

Potenzial für deutsche Unternehmen

Deutsche Unternehmen, die smarte Logistik, urbane Verkehrslösungen, Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur anbieten, finden vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in Taiwans sich entwickelndes Mobilitätsökosystem. Während Förderungen für Fahrzeughersteller noch überschaubar sind, wird ein starkes Wachstum der EV-Nachfrage in den kommenden Jahren erwartet – insbesondere für Unternehmen, die in den Bereichen Fahrzeugdesign, Komponenten, Batteriesysteme und E-Mobilitätsdienstleistungen tätig sind. Gleichzeitig besteht eine hohe Nachfrage nach Ladeinfrastruktur, Batterietechnologie und Lösungen zur Netzintegration. Die taiwanische Regierung fördert den Ausbau landesweiter EV-Ladenetze im Rahmen ihres Net-Zero-Fahrplans und bietet damit klare Chancen für deutsche Firmen.

Wichtige Akteure & Partner in Taiwan

Deutsche Unternehmen:

Taiwanische Akteure:

Innovationszentren:

Siemens Mobility

 

Bosch

 

DHL

 

Audi, BMW, Mercedes, Opel, Porsche, Volkswagen

Taiwan Railways Administration

 

Gogoro (e-scooters)

 

TIPC (Taiwan International Ports Corporation)

Institute of Transportation (MOTC)

 

National Taiwan University Mobility Lab

 

Corporation)   Automotive Research & Testing Center (ARTC)

Interessiert daran, den taiwanischen Transport- und Mobilitätsmarkt zu erkunden oder neue Geschäftspartner zu finden? Kontaktieren Sie uns!

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Business Partner Search

    Geschäftspartnersuche

    Nutzen Sie unsere Expertise und finden Sie neue Geschäftspartner mit uns!