Die Änderungen sollen Innovation und Wachstum bei der Versorgung mit Elektronik- und Halbleitermaterialien fördern und von Taiwans herausragender Rolle als weltweiter Hotspot für Halbleiterinnovation und -fertigung profitieren. Mit einer starken Position in diesem Schlüsselmarkt will BASF den Wettbewerbsvorteil ausbauen und effektiver auf die sich wandelnden Bedürfnisse der wichtigsten Kunden reagieren, die hauptsächlich in Ostasien und den USA ansässig sind. Gleichzeitig wird die Marktnähe auch die Bedürfnisse der Kunden in der Displayindustrie verbessern.
Führungswechsel in der globalen Geschäftseinheit BASF Electronic Materials:
Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 wird Jens Liebermann zum Senior Vice President ernannt, um das globale Geschäft mit elektronischen Materialien von BASF zu leiten. Liebermann war zuletzt als Vice President of Global Business Management, Semiconductor Materials und Managing Director von BASF Taiwan tätig. In seiner neuen Rolle wird er sein umfangreiches Know-how und seine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Halbleiterindustrie nutzen, Kontinuität gewährleisten und die verschiedenen strategischen Kundenaktivitäten von BASF beschleunigen. Seine Führung wird entscheidend dazu beitragen, den Geschäftsbereich für langfristiges Wachstum zu positionieren, insbesondere in der sich schnell entwickelnden Halbleiterindustrie.
Dr. Lothar Laupichler, der seit 2012 das Geschäft mit elektronischen Materialien leitete, wird nach 32 Jahren bei BASF in den Ruhestand gehen. "Lothar Laupichler hat die Fähigkeiten von BASF, die fortschrittliche Halbleiter-, Display- und spezialisierte Metallsystemindustrie zu bedienen, maßgeblich beeinflusst", sagte Gops Pillay, President des Unternehmensbereichs der BASF.
Gleichzeitig wird Dr. Moritz Ehrenstein, Managing Director Rolic Technologies, der das Segment Display Materials von BASF leitet, die Nachfolge von Jens Liebermann als Vice President Global Business Management Semiconductor Materials mit Sitz in Taiwan antreten. Ehrenstein verfügt über umfangreiche Branchenerfahrung, insbesondere in der Forschung und Entwicklung für innovative Technologien. Vor seiner Tätigkeit als Leiter des Geschäftsbereichs Displaymaterialien von BASF hatte er die globale Vertriebsleitung für das Geschäft mit Halbleitermaterialien von BASF inne.
BASF ist ein weltweit führender Anbieter von elektronischen Materialien. Der BASF-Geschäftsbereich Electronic Materials entwickelt und vermarktet hochreine Prozesschemikalien und kundenspezifische Lösungen für die Halbleiter- und Displayindustrie sowie spezialisierte Metallsysteme für Unterhaltungselektronik sowie industrielle Anwendungen.
Der Unternehmensbereich Dispersions & Resins der BASF
Der Unternehmensbereich Dispersions & Resins der BASF entwickelt, produziert und vermarktet weltweit ein Sortiment hochwertiger Polymerdispersionen, Harze, Additive und elektronische Materialien. Diese Rohstoffe kommen in Formulierungen für eine Reihe von Branchen zum Einsatz, unter anderem bei Lacken, Bauchemikalien, Klebstoffen, Druck- und Verpackungserzeugnissen, Elektronik und Papier. Mit seinem umfassenden Produktportfolio und breiten Branchenkenntnissen bietet der Unternehmensbereich Dispersions & Resins seinen Kunden innovative und nachhaltige Lösungen und unterstützt sie dabei, ihre Formulierungen voranzubringen. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich Dispersions & Resins erhalten Sie unter: