Einführung in die Exportinitiative Energie
Die Initiative wird in Abstimmung mit deutschen Wirtschaftsverbänden als Beiratsmitglieder und in Kooperation mit Partnern wie den deutschen Auslandshandelskammern (AHKs), der Deutschen Energie-Agentur (dena), der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und weiteren internationalen Projektpartnern und Dienstleistern umgesetzt.
Jährlich beteiligen sich rund 700 Unternehmen an über 170 Veranstaltungen und Projekten. Das Jahresbudget der Exportinitiative Energie beläuft sich auf mehr als 20 Millionen Euro. Die Förderung von intelligenter und nachhaltiger Energie in Deutschland hat zum Aufbau einer Industrie geführt, die einige der weltweit führenden Technologien anbietet. Diese Industrie umfasst mehrere tausend kleine und mittlere Unternehmen, die auf die Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Systemen für erneuerbare Energien, Energieeffizienzlösungen, intelligente Netze und Speichertechnologien spezialisiert sind.
Mit diesem Maß an Fachwissen und Erfahrung bei der Förderung und dem Einsatz von erneuerbaren und intelligenten Energielösungen ist Deutschland ein perfekter Partner für die wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Exportinitiative Energie zielt darauf ab, die Position deutscher Energietechnologien auf dem internationalen Markt zu stärken und Unternehmen dabei zu unterstützen, geeignete Partner für die Vermarktung ihrer Lösungen im Ausland zu finden.
Für weitere Informationen über die Exportinitiative Energie besuchen Sie bitte die folgende Webseite:
Vergangene Projekte im Rahmen der Exportinitiative Energie
Energieeffizienz-Delegationsprogramm nach Deutschland mit Schwerpunkt auf Dachsystemen und Eigenversorgung (Februar 2022)
Datum: 13.-17.02.2022
Die von DEinternational Taiwan Ltd. und ecolareon GmbH organisierte Geschäftsdelegationsreise taiwanischer Unternehmen nach Deutschland trug dazu bei, die Geschäftsbeziehungen zwischen deutschen und taiwanischen Unternehmen sowie Behörden in der Solar- und Photovoltaikbranche aufzubauen und zu fördern. Die Geschäftsreise war Teil der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und wurde von diesem finanziert.
Energieeffizienz in Industrie und Gewerben (Mai 2022)
Datum: 02.-06.05.2022
Während der virtuellen Geschäftsreise „Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe“ hatten deutsche Unternehmen die Gelegenheit, ihre Produkte und Dienstleistungen einem taiwanischen Fachpublikum vorzustellen. Darüber hinaus organisierte DEinternational Ltd., die Serviceeinheit des Deutschen Wirtschaftsbüros Taipei, für jedes teilnehmende Unternehmen individuelle Geschäftstreffen mit relevanten Entscheidern und potenziellen Geschäftspartnern aus Taiwan. Die virtuelle Geschäftsreise ist Teil der Exportinitiative Energie, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird.
Geschäftsreise Solarindustrie in Taiwan (September 2021)
Datum: 27.09.-01.10.2021
Die virtuelle Geschäftsreise „Solarindustrie in Taiwan“ bot deutschen Unternehmen die Gelegenheit, ihre Produkte und Dienstleistungen einem taiwanischen Fachpublikum vorzustellen. Darüber hinaus organisierte DEinternational Ltd., die Serviceeinheit des Deutschen Wirtschaftsbüros Taipei, für jedes teilnehmende Unternehmen individuelle Geschäftstreffen mit relevanten Entscheidern und potenziellen Geschäftspartnern aus Taiwan. Die virtuelle Geschäftsreise ist Teil der Exportinitiative Energie, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird.
Hybride Informationsreise nach Deutschland (April 2021)
Datum: 19. - 23. April 2021
Inhalt: Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie organisierte das Deutsche Wirtschaftsbüro Taipei einen digitalen Delegationsbesuch bei führenden deutschen Anbietern von Energieeffizienzlösungen. Die taiwanischen Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich über europäische Energieeffizienzstandards zu informieren und direkt von führenden deutschen Anbietern zu erfahren, wie sie die Energieeffizienz an ihren Produktionsstandorten oder in ihren Geschäftsräumen steigern können.
AHK-Geschäftsreise nach Taiwan: Smart Grids (Mai 2020)
Datum: 11. - 15. Mai 2020
Inhalt: DEinternational Taiwan Ltd. und eclareon organisierten gemeinsam eine Geschäftsdelegation mit Schwerpunkt auf Smart Grids in Taiwan. Fünf renommierte deutsche Unternehmen nahmen an dieser Geschäftsreise teil und präsentierten ihre Dienstleistungen im Rahmen einer eintägigen Webkonferenz. Darauf folgten drei Tage mit individuellen Gesprächen zwischen den deutschen Unternehmen und potenziellen taiwanischen Kunden.
AHK-Geschäftsreise nach Taiwan: Offshore-Windenergie (September 2019)
Datum: 23. - 27. September 2019
Inhalt: DEinternational Taiwan Ltd. und der OAV organisierten gemeinsam eine Geschäftsdelegation mit Schwerpunkt auf Offshore-Windenergie in Taiwan. Fünf renommierte deutsche Unternehmen hatten die einmalige Gelegenheit, Taiwan zu besuchen und an einer eintägigen Konferenz teilzunehmen. Im Anschluss fanden drei Tage lang individuelle Gespräche mit potenziellen taiwanischen Kunden statt.
Informationsreise “Effizienter Energieverbrauch: Antriebsbatteriespeicher und Ladeinfrastruktur“ (Juli 2019)
Datum: 6. - 13. Juli 2019
Inhalt: DEinternational Taiwan Ltd. und Baden-Württemberg International organisierten gemeinsam eine Informationsreise für 21 taiwanische Delegierte aus 15 verschiedenen Unternehmen und staatlichen Institutionen nach Deutschland. Die Reise begann mit einer Netzwerk- und Informationsveranstaltung am Fraunhofer ISI. In den folgenden vier Tagen besuchte die Gruppe verschiedene deutsche Unternehmen wie EnBW, Robert Bosch, Lion Smart und das Helmholtz-Institut in Ulm, um mehr über Traktionsbatterien und Ladeinfrastrukturen in Deutschland zu erfahren.
AHK-Geschäftsreise nach Taiwan: Energieeffizienz in Gebäuden (November 2018)
Datum: 19. - 23. November 2018
Inhalt: DEinternational Taiwan Ltd. und Baden-Württemberg International organisierten gemeinsam eine Geschäftsdelegation mit Schwerpunkt auf dem Green-Building-Sektor in Taiwan. Vier renommierte deutsche Unternehmen hatten die einmalige Gelegenheit, Taiwan zu besuchen und an einer eintägigen Green-Building-Konferenz teilzunehmen. Im Anschluss fanden drei Tage lang individuelle Gespräche mit potenziellen taiwanischen Kunden statt.
TEXT
Text
Informationsreise nach Deutschland: Netzintegration erneuerbarer Energien & Smart Grids (April 2018)
Datum: 15. - 20. April 2018
Inhalt: DEinternational Taiwan Ltd. und Baden-Württemberg International organisierten gemeinsam eine Informationsreise für 16 taiwanische Delegierte aus 13 verschiedenen Unternehmen und staatlichen Institutionen nach Deutschland. Die Reise begann mit einer Netzwerk- und Informationsveranstaltung am Fraunhofer ICT in Karlsruhe. In den folgenden vier Tagen besuchte die Gruppe verschiedene deutsche Unternehmen, darunter Siemens, Juwi AG und den Flughafen Stuttgart, um mehr über die Netzintegration erneuerbarer Energien, Demand-Response-Management, Batteriespeicherlösungen und Smart Grids zu erfahren.
AHK-Geschäftsreise nach Taiwan: Offshore-Windenergie (Juli 2017)
Datum: 11. - 14. April 2017
Inhalt: Das Deutsche Wirtschaftsbüro Taipei und Baden-Württemberg International organisierten gemeinsam eine Geschäftsdelegation mit Schwerpunkt auf der Offshore-Windenergiebranche in Taiwan. Diese Delegationsreise war Teil der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Neben einer Auftaktkonferenz mit über 150 Teilnehmern hatten die Delegationsmitglieder auch B2B-Treffen mit taiwanischen Unternehmen und Regierungsbehörden, um Beziehungen zwischen relevanten Akteuren für zukünftige gegenseitige Vorteile aufzubauen.
Kontaktieren Sie bei Fragen gerne unsere Kollegen
-
Nico Cron
Senior Manager Markteintritt Markteintritt & Geschäftsentwicklung
+886-2-7735-7506 cron.nico@taiwan.ahk.de -
Philipp Molz
Manager Markteintritt Markteintritt & Geschäftsentwicklung
+886-2-7735-7505 molz.philipp@taiwan.ahk.de