Einführung in das Markterschließungsprogramm
Immer mehr deutsche KMU wagen den Schritt ins Ausland. Sie wollen vor allem neue Märkte erschließen und sichern. Besonders gute Aussichten haben Unternehmen, die mit Nischenprodukten im Ausland erfolgreich sein wollen: In Deutschland gibt es 1.300 „Hidden Champions“ - kleine und mittelständische Weltmarktführer in den Bereichen Elektrogeräte, Maschinenbau und Industrieprodukte. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt deutsche Unternehmen auf vielfältige Weise: z.B. in Form von handelspolitischen Maßnahmen, die den Zugang zu Auslandsmärkten erleichtern, oder durch die Förderung konkreter Aktivitäten auf allen Exportstufen. Die vielfältigen Fördermaßnahmen des BMWK wurden unter dem neuen Dach der Initiative „Mittelstand Global“ effizient koordiniert und gebündelt.
Weitere Informationen zum Markterschließungsprogramm finden Sie auf der folgenden Website:
Vergangene Projekte im Rahmen des Markterschließungsprogramms für Taiwan
Leistungsschau Industrie 4.0-Technologien mit dem Schwerpunkt auf Montage- und Fertigungsprozessen (Oktober 2024)
Zeitraum: 21. bis 25. Oktober 2024
Im Oktober 2024 führte DEinternational Taiwan Ltd., die Dienstleistungsgesellschaft des Deutschen Wirtschaftsbüros Taipei, eine Leistungsschau-Reise nach Taiwan durch. Der Themenschwerpunkt der Reise lag auf Industrie 4.0-Anwendungen und wurde im Rahmen des BMWK-Markterschließungsprogramms durchgeführt. Unterstützt wurde die Reise u.a. durch den VDMA. Während des Symposiums hatten die acht teilnehmenden deutschen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte dem taiwanischen Fachpublikum vorzustellen. An den Folgetagen fanden individuelle Gesprächstermine mit taiwanischen Unternehmen wie TSMC oder Foxconn statt.
Geschäftsanbahnung (motorisierte) Zweiräder inkl. Zweiradkomponenten sowie Mobilitätslösungen (Mai 2024)
Zeitraum: 13. bis 17. Mai 2024
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, führte DEinternational Taiwan Ltd., im Rahmen des Markterschließungsprogramms, eine Geschäftsanbahnung im Bereich Zweiräder und Zweiradkomponenten durch. Die Präsentationsveranstaltung fand in Taichung, dem Zentrum der taiwanischen Fahrradindustrie, statt. An den letzten drei Tagen fanden individuelle Gesprächstermine unter anderem mit taiwanischen Fahrradunternehmen wie Giant statt.
Geschäftsanbahnung Freizeitwirtschaft (März 2024)
Zeitraum: 03. bis 09. März 2024
Im ersten Quartal 2024 führte DEinternational Taiwan Ltd. eine Geschäftsanbahnung, im Rahmen des BMWK-Markterschließungsprogramms, im Bereich Sportartikel und Freizeitgeräte durch. Während der Reise hatten die deutschen Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Produkte, im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung, dem taiwanischen Fachpublikum vorzustellen. Neben einem kulturellen Rahmenprogramm im Longshan-Tempel fanden von Mittwoch bis Freitag individuelle Gesprächstermine statt.
Leistungsschau Kosmetik und Reinigungsmittel (März 2023)
Zeitraum: 27.-31. März 2023
Zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie führte DEinternational Taiwan Ltd. im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wieder eine physische Markterschließungsprogrammreise nach Taiwan, zum Thema Kosmetik und Reinigungsmittel, durch. Bei der Delegationsreise hatten die deutschen Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Unternehmen und ihre Produkte dem taiwanischen Fachpublikum während des Symposiums im Illume Taipei Hotel zu präsentieren und individuelle Geschäftsgespräche mit ausgewählten taiwanischen Unternehmen zu führen.
Geschäftsanbahnung Halbleiterindustrie (September 2022)
Zeitraum: 05. - 09. September 2022
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) führte DEinternational Taiwan Ltd. eine digitale Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen aus der Halbleiterindustrie durch, die Kooperations- und Marktchancen auf dem taiwanischen Markte erkunden möchten.
Die Geschäftsanbahnung ermöglichte es den deutschen Unternehmen, sich dem taiwanischen Fachpublikum während der Onlinekonferenz zu präsentieren und digitale B2B-Gespräche mit ausgewählten taiwanischen Unternehmen zu führen.
Geschäftsanbahnung Schiffbau / Maritime Wirtschaft (Juni 2022)
Zeitraum: 21. - 24. Juni 2022
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) führte DEinternational Taiwan Ltd. eine digitale Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen im Bereich Schiffbau und Maritime Wirtschaft durch, die Kooperations- und Marktchancen auf dem taiwanischen Markte erkunden möchten.
Die Geschäftsanbahnung ermöglichte es den deutschen Unternehmen, sich dem taiwanischen Fachpublikum während der Onlinekonferenz zu präsentieren und digitale B2B-Gespräche mit ausgewählten taiwanischen Unternehmen zu führen.
Geschäftsanbahnung Blockchain und künstliche Intelligenz (März 2022)
Zeitraum: 21.bis 25.März 2022
Die digitale Geschäftsanbahnung für deutsche Start-ups im Bereich Blockchain und künstliche Intelligenz (KI) im Rahmen des BMWK-Markterschließungsprogramms für kleine und mittelständige Unternehmen (KMU) richtet sich an deutsche Technologie Start-ups, die Kooperations- und Marktchancen auf dem taiwanischen Markt erkunden möchten.
Insbesondere für Unternehmen aus den Bereichen Blockchain-Protokollentwicklung, Prozessoptimierung, Aufbau und Verwaltung digitaler Anteilsstrukturen, Tokenization sowie Machine Learning/Deep Learning und damit einhergehenden Algorithmenstrukturen ansprechen.
Digitale Leistungsschau Textilmaschinen, Zubehör und Bekleidungstechnik (November 2021)
Zeitraum: 15. bis 19. November 2021
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) organisiert DEinternational Taiwan Ltd. in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions eine digitale Delegationsreise für deutsche Unternehmen und Hersteller von Textilmaschinen, -zubehör und Bekleidungstechnik nach Taiwan. Die aktuelle Situation und die Auswirkungen der weltweiten Corona-Krise lassen eine physische Veranstaltung vor Ort nicht zu. Es handelt sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms. Die Zielgruppe sind vor allem kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). Die technische Unterstützung und Beratung erfolgt durch den VDMA Fachverband Textilmaschinen.
Geschäftsanbahnung Nachhaltige Mobilität, Smart City (Juni 2020)
Zeitraum: 8. bis 12. Juni 2020
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) organisiert DEinternational Taiwan Ltd. in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions eine Geschäftsanbahnungsreise nach Taiwan. Das Angebot richtet sich vorwiegend an kleine und mittlere deutsche Anbieter von Lösungen in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien, Raum- Verkehrs-, und Stadtplanung, Nachhaltige Mobilität, Internet der Dinge (IdD/IoT), Big Data, Analytics, Künstliche Intelligenz (KI), Intelligente Verkehrslösungen, Sensorik, Kameras, Blockchain-Technologien, E-Governance und Datenschutz.
Geschäftsanbahnung Kosmetikprodukte und Reinigungsmittel (Februar 2020)
Zeitraum: 17. bis 21. Februar 2020
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) organisierte das Deutsche Wirtschaftsbüro Taipei (AHK Taiwan) in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions und dem Industrieverband Körperpflege und Waschmittel (IKW) eine Geschäftsanbahnungsreise nach Taiwan. Das Angebot richtet sich vorwiegend an kleine und mittlere deutsche Unternehmen aus den Bereichen Körperpflege, Sonnenschutzmittel und Après-Sun Produkte, dekorative Kosmetik, Mund- und Zahnpflege, Parfum, Deodorants, Bade- und Duschzusätze, Pflegeprodukte für Männer, Produkte für Kinder, Seifen, Babypflegeprodukte, Naturkosmetik, Waschmittel, Haushaltsreiniger, Spülmittel, sowie Luft- und Raumerfrischungsmittel.
Geschäftsanbahnung Flughafenausbau Taoyuan Aerotropolis (September 2018)
Projekt: Geschäftsanbahnung zum Zielmarkt Taiwan: Flughafenausbau Taoyuan Aerotropolis
Termin: 03. Bis 07. September 2018
DEinternational Taiwan Ltd. organisierte im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU des BMWi eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen aus der Flughafenbranche.
Geschäftsanbahnung Industriedesign in Taiwan (Januar 2018)
Projekt: Geschäftsanbahnung zum Zielmarkt Taiwan: Industriedesign
Termin: 22. Bis 26. Januar 2018
DEinternational Taiwan Ltd. organisierte im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU des BMWi eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen aus der Industriedesignbranche.
Informationsveranstaltung Taoyuan Airport - Bau Terminal 3 (Mai 2017)
Projekt: Informationsveranstaltung Taiwan Taoyuan Airport – Bau Terminal 3
Termin: 23 Mai 2017
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) führte die DEinternational Taiwan Ltd. in Kooperation mit dem China Competence Center der IHK Frankfurt am Main und der GIC Germany GmbH im Rahmen des BMWiMarkterschließungsprogramms für KMU am Dienstag, den 23. Mai 2017, in den Räumen der IHK Frankfurt am Main eine ganztägige Informationsveranstaltung über Marktentwicklung, Rahmenbedingungen und Geschäftschancen für deutsche Unternehmen im Zuge des Ausbaus des Flughafens Taiwan Taoyuan durch.
Informationsveranstaltung Kreativwirtschaft Taiwan (Juni 2016)
Projekt: Informationsveranstaltung Kreativwirtschaft Taiwan
Termin: 14. Juni 2016
26 Unternehmensvertreter und Fachreferenten tauschten sich am 14. Juni 2016 in Köln zu den Geschäftschancen in Taiwan für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus. In vertiefenden Vorträgen taiwanischer und deutscher Branchen und Länderexperten, bei anregenden Diskussionen sowie in Einzel- und Networking-Gesprächen konnten sich die Teilnehmer der Informationsveranstaltung ein Bild über die aktuellen Entwicklungen und Chancen für die deutsche Kreativwirtschaft in Taiwan machen.
Kontaktieren Sie bei Fragen gerne unsere Kollegen
-
Nico Cron
Senior Manager Markteintritt Markteintritt & Geschäftsentwicklung
+886-2-7735-7506 cron.nico@taiwan.ahk.de -
Philipp Molz
Manager Markteintritt Markteintritt & Geschäftsentwicklung
+886-2-7735-7505 molz.philipp@taiwan.ahk.de