Logo der Deutsches Wirtschaftsbüro

Business Confidence Survey

  • News

Seit 2012 liefert unsere jährliche Konjunkturumfrage wertvolle Einblicke in das Geschäftsumfeld deutscher Unternehmen in Taiwan. Sie dient dazu, zentrale Herausforderungen zu identifizieren, Entwicklungen zu analysieren und Maßnahmen für ein verbessertes Geschäftsklima voranzutreiben. Im Laufe der Jahre hat sie sich zu einer wichtigen Referenz entwickelt, um den Zustand der in Taiwan tätigen deutschen Unternehmen zu beurteilen.

BCS 2024-2025_First Page

Aktuelle Ausgabe

Unser allererster Bericht zur Geschäftsklimaumfrage (Business Confidence Survey) – Mid-Year Update – ist jetzt verfügbar! Die Umfrage bietet einen präzisen Überblick über die aktuelle Lage deutscher Unternehmen in Taiwan angesichts der anhaltenden globalen wirtschaftlichen Turbulenzen.

Business Confidence Survey Cover
Zusammenfassung

1. Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen in Taiwan liegt über dem Marktdurchschnitt

In der ersten Hälfte des Jahres 2025 haben über 60 Prozent der deutschen Unternehmen in Taiwan ihre Geschäftsziele erreicht, und 50 Prozent berichteten von Umsatzwachstum. Für die verbleibenden Monate des Jahres rechnet ein Drittel mit einer höheren Rentabilität, während 18 Prozent einen Rückgang erwarten. Die Zufriedenheit mit dem Geschäftsergebnis war jedoch etwas geringer: Weniger als die Hälfte zeigte sich mit ihrer Leistung zufrieden. In den vergangenen drei Jahren – und erneut in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 – haben rund 50 Prozent der deutschen Unternehmen ihre Marktperformance übertroffen, mit besonders starken Ergebnissen in den Bereichen Maschinenbau/Industrietechnik sowie Elektronik/Computer.

 

2. Globales Wirtschaftswachstum und US-Zölle als größte Herausforderungen

Angesichts der jüngsten globalen wirtschaftlichen Entwicklungen zählen Zölle und Handelsverhandlungen mit den Vereinigten Staaten für 54 Prozent der deutschen Unternehmen in Taiwan zu den größten Sorgen, nur knapp hinter dem globalen Wirtschaftswachstum (59 Prozent). Weitere wichtige Themen waren die langsame Marktentwicklung (42 Prozent) sowie die Beziehungen zwischen Taiwan und China und das Wirtschaftswachstum Taiwans (jeweils 41 Prozent). Bemerkenswert ist, dass die Sorge um die Beziehungen zwischen Taiwan und China im Vergleich zu 2024 um 15 Prozentpunkte zurückging. Außerdem berichtete jedes vierte Unternehmen, von Importbeschränkungen betroffen zu sein, was zu höheren Kosten, Unsicherheiten in Planung und Logistik sowie Verzögerungen beim Erhalt wichtiger Komponenten führte.

 

3. Stabile Investitionen bei anhaltender Attraktivität Taiwans

In der ersten Hälfte des Jahres 2025 haben fast 70 Prozent der deutschen Unternehmen in Taiwan ihre geplanten Investitionen umgesetzt. Für die zweite Jahreshälfte erwarten die meisten nur geringfügige Anpassungen: 55 Prozent halten an ihren bestehenden Strategien fest, während 22 Prozent keine neuen Investitionspläne haben. Die Attraktivität Taiwans als Investitionsstandort bleibt hoch: 65 Prozent bewerten das Land als gleich attraktiv oder attraktiver im Vergleich zu anderen Standorten in der Region. Als wichtigste Faktoren für die Attraktivität nannten die Unternehmen die Marktgröße und das Wachstumspotenzial. Besonders diejenigen, die Taiwan als attraktiver einschätzen, hoben das Innovations- und Technologie-Ökosystem sowie die Infrastruktur hervor.

 

4. Vertrauen in die Ziele 2025, aber gemischte Branchenaussichten

Die meisten deutschen Unternehmen sind zuversichtlich, ihre Ziele für 2025 zu erreichen; nur 16 Prozent befürchten, diese möglicherweise zu verfehlen. Die Aussichten für die Branchenentwicklung in der zweiten Jahreshälfte sind gemischt: 23 Prozent zeigen sich pessimistisch, 31 Prozent optimistisch, während 46 Prozent neutral bleiben. Innerhalb des Maschinenbausektors gehen die Meinungen auseinander, einige sind optimistisch, andere eher vorsichtig. Die Hälfte der befragten Unternehmen erwartet, marktüblich zu performen, 38 Prozent rechnen mit überdurchschnittlichen Ergebnissen. Mit Blick auf die nächsten drei Jahre bleibt fast die Hälfte der deutschen Unternehmen optimistisch hinsichtlich der Branchenentwicklung, insbesondere die meisten Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektronik, Energie und Chemie erwarten Wachstum.

Über die Umfrage

Die Geschäftsklimaumfrage (Business Confidence Survey) – Mid-Year Update  wurde vom 19. Juni bis 4. August 2025 durchgeführt. Von den 261 kontaktierten, teilnahmeberechtigten Unternehmen lag die Rücklaufquote bei 27 Prozent.

Die wichtigste Informationsquelle zur Lage deutscher Unternehmen in Taiwan.

Vorherige Ausgaben (auf English)

Das könnte Sie auch interessieren

CSR Report 2024_First Page Neuigkeiten

Corporate Social Responsibility Report

Soziale Verantwortung großgeschrieben – Erhalten Sie einen Einblick in die CSR-Aktivitäten deutscher Unternehmen in Taiwan

40 Years Booklet First Page Neuigkeiten

40 Jahre Jubiläumsbroschüre

Seit über 40 Jahren engagieren wir uns für Sie in Taiwan. Erfahren Sie mehr über Entstehungsgeschichte und wie wir deutsche Unternehmen seit fast einem halben Jahrhundert begleitet haben.

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub